Unsere Vision: grüne Städte
Dazu neutralisieren wir den CO2-Fußabdruck von (Stadt-)Autobahnen

Arche Climatique© Groupe
Eine multidisziplinäre Gruppe mit einer öko-innovativen Vision
Erfahrene und lokal verankerte Architekten, Stadtplaner und Energieexperten erschaffen eine "urbane Fabrik" für nachhaltige Werte.
Stadtautobahnen bieten ein hohes Potenzial für die Stadtstrukturierung. Wir wollen dazu beitragen, große zivilisatorische Herausforderungen zu bewältigen.
Projekte der Arche Climatique©
Arche Climatique
Arche Climatique


Tours

Strasbourg

Lausanne

Unsere multifunktionale Antwort
Förderung einer polyzentrischen Gartenstadt mit gemäßigten Temperaturen
Mit diesem Projekt setzen wir neue Maßstäbe einer "urbanen Fabrik" für nachhaltige Werte, die auf ökologisch innovativen Technologien basiert.
Sie erweist sich in städtebaulicher, wirtschaftlicher, finanzieller, ökologischer und sozialer Hinsicht als tragfähig und lebenswert.


Greifbare Zahlen
Maximaler Ausbau der Grünflächen
Entlang des Klimaschiffs werden die Vegetationszonen vergrößert und die belastenden Bereiche verringert. Zudem werden Radwege geschaffen und wenn möglich mit der Fußgängerzone verbunden.
€
Finanzielle Wertschöpfung
36.000qm
vermarktbare freie Flächen im Klimaschiff
Stromerzeugung
380.000 kWh
werden durch Photovoltaikpaneele produziert. Dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von ca. 130 Haushalten.
Thermische Produktion
700.000 kWh
werden durch innovative Kraftwerke pro Jahr produziert. Dies entspricht der Energie, die benötigt wird, um ca. 100 Haushalte zu versorgen.
Die Chance
Emblematischer Prototyp eines Klimaschiffs 2.0 in München
An der Schnittstelle zwischen atmosphärischem Notfall und technologischer Innovation machen wir Wärmezonen rentabel, produzieren Ökostrom und Wasserstoff lokal und schaffen einen Filter für die Luftverschmutzung - mit objektiven Ergebnissen.

Unsere Ziele

1
Moderne Technologie
Reduzierung der CO2-Bilanz und der Mikropartikelverschmutzung durch die Installation von Kraftwerken des Typs Terrao oder TraApart.
2
Nachhaltiger Strom
Erzeugung von photovoltaischer, elektrischer Energie und Wärmeerzeugung, die in ein Wohnviertel eingespeist werden oder selbst verbraucht werden kann.
3
Mehr Grünflächen
Umfangreiche Begrünung auf allen Seiten, um die relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen und CO2-Absorber zu generieren, was wiederum automatisch zu einer Zunahme von Grünflächen führt.
Die Arche Climatique© Groupe
Guy Schneider, Umweltarchitekt - Marc Ponzio (CH), Energieexperte - Joseph Kleinpeter, Ex-DG ATMO Grand Est - Bruno Jansem, Architekt & Stadtplaner - Ingerop-Capem- Béata Hildenbrand, Architekt & Stadtplaner Adeus, Terrao & TraApart - Ralf Nagel, grüner Visionär
STRASBOURG | LAUSANNE | TOURS | MÜNCHEN